Paul Spies vom Stadtmuseum hat zum Salon in die Nikolaikirche geladen. Im ältesten Viertel der Stadt diskutieren die AusserGewöhnlichen Berliner darüber, ob Berlin eine neue Altstadt braucht. Hier sind die besten Antworten.
Prof. Dr. Christopher Jahns, Gründer der XU Exponential Game Changers und Initiator der XU Exponential University, kennt die Macher, die unsere Welt vorantreiben.
In seiner Serie stellt er uns die Protagonisten des neuen Zeitalters der Digitalisierung vor.
Heute: Andreas Winiarski, Partner bei Earlybird Venture Capital.
Berlin explodiert. An jeder Ecke wird gebaut. Dafür werden unglaubliche Mengen an Material benötigt. Wir sprechen mit dem Berliner Marktführer im Bereich professioneller Baustoffhandel Dämmisol. Chef Carsten Schöneich. Er spricht mit uns über Pferdehaare, Berliner Senatsreserven und die geistige Unbeweglichkeit der Berliner.
Berlin ist hart, aber herzlich. Genau wie unser Berliner Wasser. Der Herr über das Berliner Wasser ist Jörg Simon, Vorstandsvorsitzender der Berliner Wasserbetriebe. Uns erklärt er im Interview, warum wir Berlin auf mehr Extreme vorbereiten müssen und welche Impulse unsere Lieblingsstadt braucht.
Häuser, die Fleisch produzieren und Müll, der zum Schuh wird:
Am 27.06.2018 präsentiert das Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) die Ergebnisse seiner neuesten Forschungen zum Thema Biointelligenz. Was genau das sein soll, erzählt uns Robert Miehe vom Fraunhofer IPA im Interview.
Jeder kennt sie: Elektroautos. In Berlin ist Urban Cargo Pionier auf diesem Gebiet. Urban Cargo ist der erste Lieferdienst, der konsequent elektrisch unterstützt arbeitet. CO2 neutral und ziemlich cool. Amazon ist bereits Kunde.
Geschäftsführer Roland Prejawa war sogar mal verkehrspolitischer Sprecher für Charlottenburg Wilmersdorf. Mit uns spricht er über die Verkehrspolitik in Berlin, wie man die Gentrifizierung stoppen kann und warum wir kein blitzblankes Berlin brauchen.
Das Berliner Kunstprojekt Pornceptual ist mit einer internationalen Partyreihe und einem eigenen Magazin eine Erinnerung an die Werte, die Berlin weltweit zum Sehnsuchtsort gemacht haben: Freiheit, Grenzenlosigkeit und ein rebellischer Geist.
Pornceptual ist eine künstlerische Kampfansage für eine freie urbane Lebenskultur.
Wir zeigen exklusive Bilder vom Magazin-Launch in der ehrwürdigen Humboldt-Box Unter den Linden.
Fünf Hektar Zukunft mitten in Berlin: Jeder kennt sein Wahrzeichen, das alte Gasometer - der Euref-Campus ist das Stadtquartier in Berlin Schöneberg, auf dem das intelligente Berlin von morgen entsteht.
Mitten drin ist InfraLab, ein Projekt, das sechs der größten Infrastruktur-Unternehmen Berlins vereint: Berliner Wasserbetriebe, Berliner Stadtreinigung, Berliner Verkehrsbetriebe, die Gasag, Vattenfall und Veolia. Hier entstehen Ideen für ein nachhaltiges Berlin.
Einer der aktivsten Visionäre des Campus ist der AusserGewöhnliche Berliner Henning Heppner. Im Interview mit uns spricht er über selbstfahrende Autos und Straßenlaternen, die Menschen vor Überfällen beschützen.
Selbstfahrende Autos ersetzen in Zukunft den Berliner Busfahrer, während Roboter unsere Currywurst würzen. Die digitale Revolution dringt in fast alle Lebensbereiche. Maschinen lernen, wir dagegen bleiben stehen. Oder?
Wie man mit der Industrie 4.0 fertig wird und warum es wichtig ist, mutig darauf zu zugehen, erklärt uns der Aussergewöhnliche Berliner Prof. Dr. Christopher Jahns, Gründer der XU Corporate Education.
Am Mercedes Platz entsteht ein neues Stadtquartier.
AusserGewöhnlich Berlin spricht hinter den Kulissen mit Michael Hapka, Geschäftsführer der Anschutz Entertainment Group (AEG) über die neuen 61.000 m³ Beton und knapp 10.000 Tonnen Stahl am Mercedes Platz.