5´000 Euro. So viel ist beim diesjährigen Barbecue for Life zusammengekommen. Mit diesem Geld wird ein Kinder Mitsing-Konzert veranstaltet. Das Barbecue for Life 2019 organisiert der Lions Club Berlin-NEXT.
In Berlin gibt es aktuell 817 Schulen, davon sind 146 Schulen in Freier Trägerschaft. Eine davon gehört zu den Pankower Früchtchen. Leiterin und AusserGewöhnliche Berlinerin Carmen Urrutia erzählt uns über Schulen in der Zukunft und mit welchen Problemen sich Schulen in freier Trägerschaft herumschlagen.
Was haben 11.000 Tonkugeln mit Frieden in Berlin zu tun? Das erfährst Du im Artikel: Wir sprechen mit Meike Ziegler über das neue Projekt Berlin Handshape. Kooperationspartner ist visitBerlin.
Der AusserGewöhnliche Berliner Florian Winkler Ohm hat den Medienpreis HIV/AIDS der Deutschen AIDS-Stiftung gewonnen. Für sein Engagement im HIV Bereich und seinen Blog. Im Interview erzählt er uns 5 Fakten über HIV, die Du garantiert noch nicht kennst.
Mehr Zeit für die Familie, gesünder Essen, mehr Achtsamkeit. Wir alle haben Vorsätze. Die meisten verpuffen in der Luft. Wie schaffen wir es, unsere Ziele zu erreichen, ohne nur darüber zu sprechen? Der AusserGewöhnliche Berliner Dr. Andreas Kellner von Erhardt & Kellner verrät es dir.
In Berlin ist jeder zu Hause, der sich auf das Neue einlässt und sich bereichern lässt.
Deshalb kommt die weltgrößte Messe für Kunsthandwerk auch aus Berlin: Der Bazaar Berlin. Die Messe bereichert unsere schöne Stadt vom 07. bis 11. November. Geschäftsführerin Barbara Mabrook verrät uns warum sich so viele Kulturen in Berlin zu Hause fühlen.
Der AusserGewöhnliche Berliner Edgar Reinke über die Wichtigkeit von Kreativität und Handwerk für künftige Generationen. Und wo liegen die Parallelen zwischen Unternehmertun und Theater?
Der Über den Tellerrand e.V hat sich ein außergewöhnliches Ziel gesetzt: Kulturen durch Essen zusammenbringen. Vom weltoffenen Berliner bis zum geflüchteten Asylbewerber: hier werden kollektive Vorurteile gegen ein riesiges kulinarisches Erlebnis eingetauscht.
Jemand stirbt und die Streitigkeiten beginnen: Wer bekommt das Geld? Wer bekommt das Auto? Wer muss die Wohnung kündigen? Doch eigentlich geht das alles viel einfacher. Und zwar, indem man es vorher regelt.
Das wusstest du noch nicht! Angelika Bethe aus dem Private Banking der Berliner Sparkasse erzählt uns, warum ein Testament wirklich wichtig ist.
Unternehmer spenden für Küche: Die Aussergewöhnlichen Berliner haben beim Salon im Fernsehturm Geld gesammelt. Jetzt können wir euch endlich sagen, was mit dem Geld passiert ist. Wir haben eine Küche für sozial benachteiligte Kinder aus dem Märkischen Viertel gebaut! Giordano Rubino von GK Kanitz Umzüge Berlin berichtet!