Die Geschichte Berlins ist aussergewöhnlich: Kaum eine andere Stadt hat sich mehr verändert und dennoch ist Berlin das lebendige Herzstück Deutschlands.
Urban Art in einem Gefängnis? Ja, klar. Aber nur in Berlin. Die JSA Berlin hat jetzt ihr eigenes 14m hohes Mural. Und damit ist sie das erste Gefängnis in Deutschland.
Da die ITB durch die Corona-Krise leider abgesagt wurde, holen wir uns selbst ein bisschen Tourismus nach Berlin. Der AusserGewöhnliche Berliner Suman Rewari, Geschäftsführer vom Rewari Hotel Berlin über den Kreuzberger Kiez und die Entwicklung des Berlin-Tourismus in den letzten Jahren.
Berlin ist auch heute noch die Stadt der Spionage. Man kann in Berlin sogar studieren, um Agent zu werden. Und zwar „Geheimdienst- und Sicherheitsstudien“ beim BND. In Berlin werden also die Top-Agenten von morgen ausgebildet. Aber welche Agenten haben uns in der Vergangenheit bewegt? Berühmte Spione und Spioninnen: Hier sind unsere Top 5.
Vor genau 30 Jahren, am 09. November 1989, wurde das geteilte Berlin wiedervereint. Zum 30-jährigen Mauerjubiläum blicken wir zurück. Hier sind 9 interessante Fakten über die DDR. Wetten, dass Du nicht mehr als 4 DDR Fakten kennst?
Kennst Du die höchst gelegenste Street Art Galerie Berlins? Das ist der Teufelsberg Berlin, ein Muss für Street Art Bewunderer und Berlin-Neulinge. Heiße Frauen und abgefahrene Totenköpfe hängen an eingerissenen Wänden. Es lohnt sich, einen Blick zu riskieren.
30 Jahre Mauerfall. Was bleibt von der DDR? Wir haben ganz Berlin gefragt, was sie auf ihr persönliches DDR-Erinnerungs-Mauerstück packen würden.
Berlins größte Kirche ist der Berliner Dom. Lars Gunnar Ziel, der Geschäftsführer des Berliner Doms, hat uns zum Salon eingeladen und uns seine Bienen gezeigt. Hier erfährst Du Bee-Facts und News über den Dom, die Du garantiert noch nicht kennst.
Berlin. Täglich ziehen immer mehr Menschen in die Hauptstadt, während die Immobilienpreise steigen und Berlin 2018 zur kreativsten deutschen Stadt gewählt wurde. Was macht die spezielle Atmosphäre der Stadt aus, die Identität Berlins? Und wie wird man ein Berliner? Hier erfährst Du alles über das Buch Berlin Code, die Seele Berlins.
Yadegar Asisi erschafft die größten Panoramen der Welt. Er ist ein Iraner, der eigentlich ein Berliner ist. Und seine Antwort auf die Frage ist 15 Meter hoch, 60 Meter lang und hat eine Gesamtfläche von 900m².
Warum es absurd und gleichzeitig normal ist, neben einem Monster zu leben.
Im Video-Interview sprechen wir mit Patrick Siegele über Anne Frank, welche Rolle ihr Tagebuch auch heute noch spielt und wie wichtig Vielfalt in Berlin ist.