Über die Wichtigkeit von Zusammenarbeit und investigativem Journalismus: CORRECTIV Geschäftsführer Simon Kretschmer beim TedxBerlin.
2 Milliarden Fake-Accounts musste Facebook dieses Jahr blockieren. Immer mehr Journalisten landen im Gefängnis, allein letztes Jahr wurden 80 getötet.
Im Zeitalter von Fake News und Co. ist Transparenz so wichtig wie nie zuvor.
Hier setzt der AusserGewöhnliche Berliner Simon Kretschmer an und beteiligt sich an globalen Recherchen und Untersuchungen.
Aufgedeckt werden damit Skandale, die schockieren: Der Cum-Ex Fall, der grösste Steuerbetrug in der Geschichte Europas ist nur ein Beispiel von vielen.
Kretschmer von CORRECTIV engagiert sich aber nicht nur global, sondern auch lokal:
Stichwort Immobilienmarkt.
Dieser wird immer härter. Und undurchsichtiger.
Mietpreiserhöhung. Verdrängung.
Wem gehören die Gebäude der Stadt wirklich?
Das Projekt „Who owns the city“ soll Licht ins Dunkel bringen. Und die Bewohner der Stadt direkt in den Informations- und Rechercheprozess involvieren.
Beitrag von unserer Gastautorin Malin Kristina Hunziker.