Hotel Glamouresque am 01. September und 17. November 2018 in der Bar jeder Vernunft ©Andrey Kezzyn
Woher hat die BAR JEDER VERNUNFT ihren Namen?
Das ist ein Wortspiel aus dem Deutschen. Gemeint ist: Gegen die Vernunft.
Mad Office/ Büro Absurd vom 30. August - 08. September 2018 in der Bar jeder Vernunft © Sarah Walker
Was ist die BAR JEDER VERNUNFT? Ein Zelt?
Die BAR JEDER VERNUNFT ist ein Theater in einem Zelt, in einem historischen Jugendstil-Spiegelzelt. Viele solcher Zelte standen zur Jahrhundertwende Anfang des 20. Jh. als „Danse Palais“ in den Seebädern Hollands und Belgiens. Das waren Anziehungspunkte für Tag- und Nachtschwärmer und Träumer, Schauplätze von Musik, Theater und Tanz.
Die Kapelle hat gespielt und die Leute haben getanzt, getrunken und gegessen, umgeben von Samt und rund 1000 geschliffenen Spiegeln.
Eine wirklich besondere Atmosphäre.
Von diesen Zelten gibt es heute noch vier original erhaltene in ganz Europa. Eins ist wohl noch in Berlin eingelagert und ein weiteres steht in Dresden.
Seit wann ist das Berliner Zelt, die BAR JEDER VERNUNFT, in Berlin?
1992 haben Holger Klotzbach und Lutz Deisinger das Spiegelzelt gekauft und hier auf das Parkdeck gestellt und begannen, junge und weniger bekannte Kleinkünstler auf die Bühne zu bringen.
Irmgard Knef am 12. September 2018 in der Bar jeder Vernunft ©Robert Recker
Und was erwartet mich im Zelt, wenn ich sowas noch nie gesehen habe?
Ein Ort, an dem seit über 25 Jahren der Glamour weiterlebt, der an das nachtverliebte Berlin der 20er Jahre erinnert. Bohème Sauvage, ein Spiegelzelt – von außen unscheinbar, von innen glitzernder Festsaal – wo in den unzähligen kleinen und großen Spiegeln der intime Ort zu einer grenzenlosen, zauberhaften Welt anwächst, in der alles möglich scheint!
Trygve Wakenshaw mit Nautilus am 5. Juni, 30. September, 19. November und 10. Dezember 2018 in der Bar jeder Vernunft ©Fraser Cameron
Was passiert künstlerisch in der BAR JEDER VERNUNFT?
Das Spiegelzelt ist die Bühne für die Crème de la Crème der intelligenten Feinkunst von Chanson, Cabaret, Show, Theater und Comedy. Ein besonderes Theater in Berlin! Die Aufführungen der Benatzky Operette „Das weiße Rößl am Wolfgangssee“, mit Max Raabe und den Geschwister Pfister sind schon fast legendär, und für „Cabaret – Das Musical“ verwandelte sich die BAR JEDER VERNUNFT Abend für Abend in den Kit Kat Klub der zwanziger Jahre. Dieses Musical haben in den letzten 14 Jahren allein mehr als 240 000 Besucher gesehen.
Les Brünettes am 08. Oktober 2018 in der Bar jeder Vernunft ©Marius Engels
Wie viele Leute passen hier rein?
Und was ist mit dem TIPI AM KANZLERAMT?
Das TIPI AM KANZLERAMT ist ein Zelt, welches in Italien hergestellt wurde, ein Viermaster und mit seinen 540 Plätzen gut doppelt so groß wie die BAR JEDER VERNUNFT.
Auch dieses Zelt hat wie das Spiegelzelt der BAR JEDER VERNUNFT keine Reihenbestuhlung. Die Gäste sitzen an Tischen und werden nicht nur künstlerisch, sondern auch kulinarisch verwöhnt.
Das musste natürlich auch ein Zelt sein, seitdem steht das TIPI AM KANZLERAMT neben ebendiesem und in Blickweite des Reichstages im Tiergarten.
Idil N. Baydar aka Jilet Ayse vom 22. - 24. Oktober 2018 in der Bar jeder Vernunft ©Cengiz Karahan
Wie ist das Programm im TIPI AM KANZLERAMT?
Im TIPI AM KANZLERAMT geben renommierte deutsche und internationale Künstlerinnen und Künstler allabendlich ein Programm zum Besten, das die intelligente Unterhaltungskunst der 20er Jahre wieder aufleben lässt – natürlich ganz im Heute angekommen. Künstler wie Tim Fischer, Gayle Tufts, Georgette Dee, Desiree Nick und René Marik zeigen ihre neuesten Produktionen. Unterhaltungsgrößen wie Götz Alsmann, Gitte Haenning, Dominique Horwitz und Florian Schröder sorgen für großes Entertainment und auch internationale Formationen wie The 12 Tenors, die australische Step-Sensation „Tap Pack“ und die Boylequw-Travetie-Artisten „The Briefs“ präsentieren im TIPI AM KANZLERAMT außergewöhnliche Entertainment Shows.
Sven Ratzke am 31. Oktober und 1. November 2018 in der Bar jeder Vernunft ©Ger Loeffen
Im Oktober 2016 hatte die Berliner Operette „Frau Luna“ von Paul Linke im TIPI AM KANZLERAMT Premiere. Für die Inszenierung der bezaubernden Geschichte um eine Gruppe Berliner Mondreisende haben sich Deutschlands Kabarett- und Bühnenstars u.a. Geschwister Pfister, Gustav-Peter Wöhler, Katharina Thalbach, Annamateur, Ades Zabel, Cora Frost, Pigor und Eichhorn und Sharon Brauner auf einer Bühne vereint und so hebt das TIPI AM KANZLERAMT seitdem jährlich in den Berliner Operettenhimmel ab.
Tim Fischer am 8. - 11. November 2018, 25. Dezember 2018 - 6. Januar 2019 [außer 1. - 3.] in der Bar jeder Vernunft ©Katharina John
Und wie sieht es mit dem Publikum aus?
Ganz unterschiedlich, das hängt immer von den Programmen ab. In beiden Zelten haben wir ein buntes und internationales Publikum aller Altersklassen und Gesellschaftsschichten: traditionelle Theater-Fans, klassische Konzertgänger*innen, Berlin-Touristen*innen, Student*innen und Genre-Nerds.
Désirée Nick vom 18. - 23. Dezember 2018 [außer 19. Dez] in der Bar jeder Vernunft ©Marcel Steger / Grafik: Jörg Eschenburg
Vielen Dank für das Interview!
Hausdame Marlene Deluxe und Alexander S. Wolf im Tipi am Kanzleramt ©AusserGewöhnlich Berlin